Rückblick: Business Breakfast „ELO und DATEV DMS – Effektive Workflows für die Nutzung der digitalen Arbeitswelt“

Unser Business Breakfast ging in die zweite Runde: Am vergangenen Freitag durften wir zum Thema „ELO und DATEV DMS – Effektive Workflows für die Nutzung der digitalen Arbeitswelt“ wieder zahlreiche Kunden und Interessenten im Courtyard by Mariott am Maschsee begrüßen.

Nach einem interessanten Kurzvortrag unseres Kunden Herr Küting von SR Architekten BDA folgte unser erster Referent Herr Hohlfeld von ELO. Herr Hohlfeld gab Einblicke in die Nutzungsweise der ELO ECM Suite und zeigte Möglichkeiten auf, Workflows effizienter zu gestalten.

In vielen Büros ist noch immer mehr Papier als nötig im Umlauf. Relevante oder benötigte Dokumente werden in Archiven gesammelt oder liegen bei Kollegen – ein gleichzeitiges Arbeiten am selben Dokument unmöglich. Vor allem in Zeiten, in der die Arbeit im Homeoffice immer wichtiger wird, stellt dies eine Hürde in Arbeitsprozessen dar.

Der zweite Referent, unser IT Consultant Herr Klingberg, präsentierte in einem weiteren Vortrag, die Anwendungsbereiche des Dokumentenmanagementsystem „DATEV DMS“ für Kanzleien. In diesem Zusammenhang wurde auch die Signaturlösung FP Sign für rechtsgültige digitale Unterschriften vorgestellt.

Zwischen den Vorträgen konnte das reichhaltige Frühstücksbuffet bei herrlichem Sonnenschein auf der Terrasse genossen und individuelle Fragen besprochen werden. Alle Teilnehmer erhielten einen DMS Ready-Check Gutschein für die Prüfung einer möglichen Einführung oder Optimierung des jeweiligen DMS im eigenen Unternehmen.

Unser nächstes Business Breakfast befindet sich bereits in der Planungsphase zum Thema Cybersecurity und Schwachstellen in IT Systemen. Weitere Informationen folgen in Kürze. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie bei unserem nächsten Business Breakfast begrüßen dürfen.

Business Breakfast Terrasse Courtyard

Kontakt

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

Ratgeber

Datensouveränität: Das sollten Sie wissen!

Immer mehr Unternehmen sehen die Cloud als Chance und lagern große Anteile der Geschäftsdaten in den digitalen Raum aus. Ein Themengebiet, das in jenem Kontext mehr und mehr an Bedeutung bekommt, wäre nicht die digitale Datensouveränität. Was unter dem Begriff „digitale Datensouveränität“ zu erfassen ist, warum diese für eine gewissenhafte Cloud-Strategie unerlässlich ist und was für Schlüsselkomponenten für eine uneingeschränkte Datenhoheit in der Cloud sorgen, zeigt Ihnen der dieser Blogbeitrag.

Microsoft To-Do: Alles, was Sie zu der Aufgaben-App wissen sollten
Ratgeber

Microsoft To-Do: Alles, was Sie zu der Aufgaben-App wissen sollten

Intelligente Todo-Listen oder bunte Klebezettel eigenen sich, um keine wichtigen Aufgaben zu vergessen. Wer es eher online mag, dem stehen eine ganze Menge von „Todo-Listen-Apps“ zur Verfügung. Wir schauen uns die Lösung Microsoft To-Do einmal genauer an – und vergleichen sie mit seinem größten Mitbewerber Todoist.

Internet of Things: Die Macht vernetzter Dinge!
Ratgeber

Internet of Things: Die Macht vernetzter Dinge!

Das „Internet der Dinge“ macht die Runde. Was sich unter dem Begriff verbirgt, in welchen Geschäftsfeldern es schon zum Einsatz kommt und welchen Rang es zukünftig für die Businesswelt haben wird, lesen Sie in diesem Artikel.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.