Abmahnwelle zu Google Webfonts

Nachdem in den letzten Monaten verschiedene Mandanten und ihre Rechtsanwälte durch eine regelrechte Flut von Abmahnschreiben zur Nutzung von Google Webfonts negativ aufgefallen sind und bei unzähligen Empfängern für Unmut und Ärger gesorgt haben, ist dieser unschöne Trend scheinbar erst einmal vorbei.

Neben dem Vorwurf des Rechtsmissbrauchs war offensichtlich, dass es hierbei nicht vornehmlich um die Wahrung des Datenschutzes, sondern lediglich darum ging, innerhalb eines kurzen Zeitraums hohe Einnahmen zu generieren.

Zwar war der Umstand, der zu den Schreiben führte – nämlich die Einbindung von Google Webfonts über die Google-Server ohne vorherige Einwilligung – durchaus legitim und sogar durch ein Urteil des LG München entstanden, aber da alleine in einem Fall weit mehr als 2.400 Schreiben innerhalb weniger Wochen verschickt wurden, ist es nicht möglich, dass der Mandant all diese Webseiten auch in dieser Zeit besucht hat.

Erfreulicherweise wurde hier im Dezember seitens der Staatsanwaltschaft ermittelt, Hausdurchsuchungen durchgeführt und Gelder beschlagnahmt.

Wenn Sie hierzu Fragen oder Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich gerne an unser erfahrenes Datenschutz-Team.

Abmahnwelle zu Google Webfonts

Kontakt

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

Neuigkeiten

Teamevent Race2Fit 2025

Unsere KollegInnen haben sich zum Rennsimulator-Fahren getroffen und sind virtuell auf verschiedenen Rennstrecken gegeneinander angetreten. Mit jeder Menge Action und Spaß wurde dabei um Platz 1 gekämpft.

Neuigkeiten

Ausbildungsmesse ABI Zukunft 2025

Auf der Ausbildungsmesse ABI Zukunft 2025 stellten wir unser Unternehmen vor und zeigten, welch besonderen Stellenwert Ausbildung bei uns hat.

Neuigkeiten

Teamevent Kartfahren 2025

Unser Service-Desk Team traf sich zum Kartfahren in Bispingen. Aufregende Spielmodi und schnelle Rennen sorgten für unvergessliche Momente.

Jetzt für den Newsletter anmelden