Datenschutz-Audit

Für eine detaillierte Beurteilung der Datenschutzkonformität ermitteln und bewerten unsere zertifizierten Auditoren die Datenschutz-Defizite. Hierbei wird auch die Art der Umsetzung getroffener Maßnahmen in die Beurteilung einbezogen. Alle Handlungsempfehlungen aus dem Ergebnisbericht besprechen wir gemeinsam mit dem Verantwortlichen und unterstützen bei der
Umsetzung. Die Durchführung eines Audits ist Grundlage für die Vergabe unseres  Datenschutzsiegels.

Gute Gründe

Warum ein Datenschutz-Audit?

Detaillierte Analyse und Bewertung

Im Datenschutz-Audit wird überprüft, ob und wie die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz umgesetzt wurden. Dabei gehen unsere TÜV-zertifizierten Datenschutzauditoren in die Details und bewerten u.a., ob bereits umgesetzte Maßnahmen ausreichend bzw. angemessen sind.

Umfangreicher Ergebnisbericht

Der Ergebnisbericht liefert eine umfassende Bewertung zum Umsetzungsstand im Datenschutz und zeigt dezidiert den Handlungsbedarf auf. Hier wird deutlich, welche Maßnahmen umgesetzt oder verbessert werden müssen, um eine Datenschutzkonformität zu erreichen.

Datenschutz-Siegel als Trust-Element

Wurden alle geprüften Anforderungen zum Datenschutz umgesetzt, besteht die Möglichkeit, dies mit dem List + Lohr Datenschutzsiegel zu belegen. Das Datenschutzsiegel bestätigt den geprüften Datenschutz und die Durchführung regelmäßiger Audits – und dient damit als wirkungsvolles Trust-Element gegenüber Kunden und Partnern.

Datenschutz-Audit

Vorgehensweise

Vorbereitungen

Briefing erstellen und Fragebogen ausfüllen

Interviews

Interviews mit Beteiligten und Vor-Ort-Begehung

Bewertung

Bewertung und Erstellung eines Ergebnisbericht

Ziel

Besprechung der Handlungsempfehlungen

Unser Datenschutz-Audit

Inhalte

Wir sind Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit.

GDD Mitglied Logo

Angebot anfragen

Olaf Knieper

Olaf Knieper

Datenschutz Spezialist