Schadsoftware von russischen Cyberkriminellen auf Firewalls: Sicherheitslücke für unsere Wartungskunden geschlossen

Gestern Nachmittag wurde bekannt, dass die russisch-staatliche Cybergang Sandworm mit der Schadsoftware „Cyclops Blink Botnet“ WatchGuard-Firewalls infiltriert hat. Zahlreiche internationale Sicherheitsbehörden und der Hersteller warnen vor einem möglichen Malware-Befall und bitten dringend um die Durchführung einer Diagnose auf allen Geräten.

Unser IT-Security Team hat unmittelbar nach Bekanntgabe Sofortmaßnahmen eingeleitet, um alle Wartungskunden mit Watchguard-Firewall auf die Schwachstelle zu überprüfen. Auf Grund von restriktiven Sicherheitsstandards, die List + Lohr für alle Kundenfirewalls als Standard umsetzt, konnten keine Infektionen festgestellt werden. Weiterhin haben wir die Sicherheitslücke durch ein Update der Firmware, die seitens des Herstellers gestern bereitgestellt wurde, für alle unsere Wartungskunden schließen können.

Sie haben ebenfalls eine WatchGuard Firewall und benötigen Hilfe bei der Administration oder der Erkennung und Beseitigung einer Infektion? Kontaktieren Sie uns gerne unter oder 05114999990.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Russische Cybergang: Cyclops-Blink-Botnet befällt WatchGuard-Firewalls | heise online

Kontakt

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

Ratgeber

Datensouveränität: Das sollten Sie wissen!

Immer mehr Unternehmen sehen die Cloud als Chance und lagern große Anteile der Geschäftsdaten in den digitalen Raum aus. Ein Themengebiet, das in jenem Kontext mehr und mehr an Bedeutung bekommt, wäre nicht die digitale Datensouveränität. Was unter dem Begriff „digitale Datensouveränität“ zu erfassen ist, warum diese für eine gewissenhafte Cloud-Strategie unerlässlich ist und was für Schlüsselkomponenten für eine uneingeschränkte Datenhoheit in der Cloud sorgen, zeigt Ihnen der dieser Blogbeitrag.

Microsoft To-Do: Alles, was Sie zu der Aufgaben-App wissen sollten
Ratgeber

Microsoft To-Do: Alles, was Sie zu der Aufgaben-App wissen sollten

Intelligente Todo-Listen oder bunte Klebezettel eigenen sich, um keine wichtigen Aufgaben zu vergessen. Wer es eher online mag, dem stehen eine ganze Menge von „Todo-Listen-Apps“ zur Verfügung. Wir schauen uns die Lösung Microsoft To-Do einmal genauer an – und vergleichen sie mit seinem größten Mitbewerber Todoist.

Internet of Things: Die Macht vernetzter Dinge!
Ratgeber

Internet of Things: Die Macht vernetzter Dinge!

Das „Internet der Dinge“ macht die Runde. Was sich unter dem Begriff verbirgt, in welchen Geschäftsfeldern es schon zum Einsatz kommt und welchen Rang es zukünftig für die Businesswelt haben wird, lesen Sie in diesem Artikel.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.