Aktuelle Informationen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Bedeutung für Ihre Website

Ab dem 28. Juni 2025 gilt für alle Webseiten, die unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fallen, eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit.

Dies betrifft insbesondere Webseiten von Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für Verbraucher anbieten.

Auch Datenschutzerklärungen für Menschen mit Behinderungen müssen barrierefrei zugänglich sein. Dies bedeutet, dass sie mittels Screenreader lesbar, mit ausreichendem Kontrast, verständlicher Struktur und ohne technische Hürden zugänglich sein müssen.

B2B-Angebote und Kleinunternehmen mit weniger als zehn Beschäftigte oder einen Jahresumsatz bzw. eine Bilanzsumme von höchstens zwei Millionen Euro sind vom Gesetz ausgenommen.

Stellt eine Marktüberwachungsbehörde fest, dass Ihr Online-Auftritt nicht barrierefrei ist, werden Sie zunächst aufgefordert, die Barrierefreiheit (wieder-) herzustellen. Falls Sie mehrere dieser Aufforderungen ignorieren, kann die Behörde bis zur Erfüllung die Einstellung Ihres elektronischen Geschäftsverkehrs anordnen. Zudem können Bußgelder von mehreren tausend Euro erhoben werden. 

Unser Datenschutz-Team unterstützt Sie gerne!

Sie sind unsicher, ob Ihre Webseite barrierefrei ist oder ob Ihre Webseite unter das BFSG fällt? Unser Team für Datenschutz und Informationssicherheit hilft Ihnen gerne weiter – Sprechen Sie uns an!

Aktuelle Informationen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die Bedeutung für Ihre Website

Kontakt

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

Neuigkeiten

Ausbildungsmesse ABI Zukunft 2025

Auf der Ausbildungsmesse ABI Zukunft 2025 stellten wir unser Unternehmen vor und zeigten, welch besonderen Stellenwert Ausbildung bei uns hat.

Neuigkeiten

Teamevent Kartfahren 2025

Unser Service-Desk Team traf sich zum Kartfahren in Bispingen. Aufregende Spielmodi und schnelle Rennen sorgten für unvergessliche Momente.

Neuigkeiten

ELO ECM Tour 2025 im Erlebnis-Zoo Hannover

Unsere Kollegen Kai-Uwe Piwonka und Marc Schulze waren bei der ELO ECM Tour 2025 im Erlebnis-Zoo Hannover. Die diesjährigen Themenschwerpunkten waren digitale Intelligenz, Künstliche Intelligenz und die E-Rechnungspflicht

Jetzt für den Newsletter anmelden