WINDOWS 10: So gewährleisten Sie den Datenschutz für Ihr Unternehmen

Windows 10 schützt Ihre Daten nicht automatisch für Sie. Im Gegenteil: Microsoft hat ein starkes Interesse an Ihren Daten und Ihrem Nutzungsverhalten. Dementsprechend geben unerfahrene Nutzer ohne ihr Wissen wertvolle Informationen preis. Auch in Bezug auf die DSGVO ein nicht zu unterschätzendes Problem.

Unternehmen stehen besonders in der Verantwortung

Mit den korrekten Einstellungen beim Datenschutz in Windows schützen Sie nicht nur Ihre eigenen Unternehmensdaten, sondern auch Daten von Kunden oder Partnern. Das ist besonders kritisch. Gehen Sie fahrlässig mit dem Thema Datenschutz um, besteht die Gefahr, dass Sie gegen die DSGVO und/oder vertragliche (Geheimhaltungs-)Verpflichtungen verstoßen. Die Konsequenzen für Ihr Unternehmen wären weitreichend.

Den bestmöglichen Datenschutz erreichen

Um den Schutz Ihrer kostbaren Unternehmensdaten zu gewährleisten, raten wir dringend dazu, direkt nach der Installation diverse Änderungen in den Datenschutzeinstellungen und Sicherheitsoptionen in Windows 10 vorzunehmen.

Prüfen Sie die Optionen unter „Einstellungen > Datenschutz“ sorgfältig und nehmen Sie notwendige Anpassungen vor. Standardmäßig sind die Einstellungen von Microsoft nämlich so gewählt, dass Sie möglichst viele Daten teilen.

Ändern Sie beispielsweise die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten. Wählen Sie dazu in den Einstellungen den Punkt „einfach“ aus. Damit sorgen sie dafür, dass Microsoft weniger nutzerspezifische Informationen erhält.

Oder setzen Sie die Einstellung für Diagnosedaten auf „Standard“. So stellen Sie sicher, dass Microsoft nur Informationen zur korrekten Funktionsweise Ihres Systems erhält.

Das sind nur zwei Ansätze, wie Sie den Datenstrom an Microsoft einschränken können. Es gibt eine Vielzahl weiterer Optionen, die Sie gewissenhaft prüfen sollten.

Windows 10 Datenschutz – Selber umsetzen oder professionellen Dienstleister beauftragen?

Die Umstellung auf Windows 10 stellt besonders Anwender mit nur begrenzten IT-Kenntnissen vor eine große Herausforderung. Kaum verwunderlich, denn die Implementierungsphase und das Thema Datenschutz können sich als durchaus komplex erweisen. Tipps zur richtigen Implementierung finden Sie in unserem Artikel „Das sollten Sie beim Windows-10-Upgrade in Ihrem Unternehmen beachten“.

Ein professioneller Dienstleister kann Sie bei der Umstellung auf Windows 10 beraten beziehungsweise diese auch komplett für Sie übernehmen. IT-Spezialisten wissen genau, welche Einstellungen notwendig sind, um die Sicherheit Ihrer Daten, Ihrer Systeme und Ihres Netzwerks zu gewährleisten.

Datenschutz: Schloss das sich in Zahlen auflöst

Kontakt

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

Ratgeber

Datensouveränität: Das sollten Sie wissen!

Immer mehr Unternehmen sehen die Cloud als Chance und lagern große Anteile der Geschäftsdaten in den digitalen Raum aus. Ein Themengebiet, das in jenem Kontext mehr und mehr an Bedeutung bekommt, wäre nicht die digitale Datensouveränität. Was unter dem Begriff „digitale Datensouveränität“ zu erfassen ist, warum diese für eine gewissenhafte Cloud-Strategie unerlässlich ist und was für Schlüsselkomponenten für eine uneingeschränkte Datenhoheit in der Cloud sorgen, zeigt Ihnen der dieser Blogbeitrag.

Microsoft To-Do: Alles, was Sie zu der Aufgaben-App wissen sollten
Ratgeber

Microsoft To-Do: Alles, was Sie zu der Aufgaben-App wissen sollten

Intelligente Todo-Listen oder bunte Klebezettel eigenen sich, um keine wichtigen Aufgaben zu vergessen. Wer es eher online mag, dem stehen eine ganze Menge von „Todo-Listen-Apps“ zur Verfügung. Wir schauen uns die Lösung Microsoft To-Do einmal genauer an – und vergleichen sie mit seinem größten Mitbewerber Todoist.

Internet of Things: Die Macht vernetzter Dinge!
Ratgeber

Internet of Things: Die Macht vernetzter Dinge!

Das „Internet der Dinge“ macht die Runde. Was sich unter dem Begriff verbirgt, in welchen Geschäftsfeldern es schon zum Einsatz kommt und welchen Rang es zukünftig für die Businesswelt haben wird, lesen Sie in diesem Artikel.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.