Wir bleiben für Sie erreichbar
Wir sind auch weiter unter den bekannten Kommunikationswegen für Sie erreichbar und halten unseren Servicebetrieb für Sie aufrecht.
Wir sind auch weiter unter den bekannten Kommunikationswegen für Sie erreichbar und halten unseren Servicebetrieb für Sie aufrecht.
Der Schutz personenbezogener Daten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Infektion stehen sich nicht entgegen. Hier finden Sie einige allgemeine Hinweise.
„Never change a running system“, so raunten sich früher EDV-Verantwortliche in Unternehmen zu, wenn Entscheidungen über die Anschaffung neuer Software anstanden. Der Grund dafür lag darin, dass ein zu schnelles Umschalten auf neue Betriebssysteme und Software-Releases zahlreiche Gefahren barg.
Windows 10 schützt Ihre Daten nicht automatisch für Sie. Im Gegenteil: Microsoft hat ein starkes Interesse an Ihren Daten und Ihrem Nutzungsverhalten. Dementsprechend geben unerfahrene Nutzer ohne ihr Wissen wertvolle Informationen preis. Auch in Bezug auf die DSGVO ein nicht zu unterschätzendes Problem.
Sie haben sich dazu entschieden, in Ihrem Unternehmen Windows 10 einzuführen? Dann fragen Sie sich sicherlich, ob Ihr Unternehmen optimal auf den Umstieg vorbereitet ist oder Sie noch entsprechende Vorbereitungen und Vorkehrungen treffen sollten.
Das Support-Ende für Windows 7 zwingt Unternehmen über kurz oder lang dazu, Ihre Systeme auf Windows 10 umzustellen. Mit der Umstellung auf eine neue Windows-Version gehen oft spürbare Veränderungen einher. Unsere Experten haben die wichtigsten Neuerungen zu allgemeinen Funktionen sowie zu den Themen Datenschutz und Sicherheit für Sie zusammengestellt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeichnet in seinem aktuellen Lagebericht ein zwiespältiges Bild der IT-Security in Deutschland.
In der letzten Sitzung der Datenschutzkonferenz (DSK) beschlossen die Behörden ein neues Bußgeldmodell. Somit ist eine Bußgeldberechnung trotz der Komplexität des Modells möglich.
Mit dem durch die Stimmen von CDU/CSU und SPD verabschiedeten zweiten Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG-EU) soll das bereichsspezifische Datenschutzrecht mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vereinbart und an diese angepasst werden.
Die italienische Datenschutzbehörde verhängte ein Bußgeld von 2 Millionen Euro gegen ein Unternehmen, welches über ein albanisches Callcenter Telemarketing und Teleselling ohne Einwilligung der Betroffenen durchgeführt hat.