DSGVO: Aktuelle Bußgelder von 5.000 bis 50.000.000 EUR
Nach endgültiger Einführung der DSGVO im Mai 2018 sind bisher nur vereinzelte Bußgelder bekannt geworden. Nun scheint die Schonfrist langsam aber sicher dem Ende entgegen zu gehen.
Aus der List + Lohr Gruppe
Nach endgültiger Einführung der DSGVO im Mai 2018 sind bisher nur vereinzelte Bußgelder bekannt geworden. Nun scheint die Schonfrist langsam aber sicher dem Ende entgegen zu gehen.
Frühzeitig den Umstieg auf Windows 10 & Co. planen und die Kompatibilität von vorhandener Hardware und Anwendungen beachten.
Der EuGH (Urteil vom 5.6.2018 – C-210/16) hatte entschieden, dass Fanpage-Betreiber in der EU gemeinsam mit Facebook Ireland als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher anzusehen sind.
Nicht erst seit dem Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica werden Datentransfers aus der EU in die USA kritisch betrachtet. Bei Datentransfers in Länder außerhalb der EU unterscheidet die DSGVO zwischen „sicheren“ und „nicht sicheren“ Drittländern.
Am Freitag, den 25. Mai ist es soweit: Eine zweijährige Übergangsfrist läuft ab und die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt endgültig in Kraft und ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie und das Bundesdatenschutzgesetz in seiner bisherigen Form. Lesen Sie hier was Sie jetzt tun müssen.
Der 31. März ist der World Backup Day. 2011 wurde der Tag das erste Mal von namhaften Herstellern von Backup Software ausgerufen. Es handelt sich also gewissermaßen um den Valentinstag der Branche.
Presseberichten zufolge ermöglicht eine gravierende Schwachstelle bei Prozessoren in Milliarden Rechnern weltweit, dass Programme Zugang zu fremden Speicherbereichen anderer Programme erhalten und so sensible Daten wie beispielsweise Passwörter ausgespäht werden können. Angriffe können aus der Ferne erfolgen.
In letzter Zeit machen vermehrt Fälle Schlagzeilen, bei denen es darum geht, dass sich Cyberkriminelle als Microsoft Supportmitarbeiter ausgeben. Sie überreden ihre Opfer dazu, ein Fernwartungstool auf ihren Rechnern zu installieren und können dann die Kontrolle des Rechners übernehmen, Daten ausspähen und den Benutzer aussperren.
Die Verschlüsselung von Emails gewinnt nicht zuletzt durch die neue Datenschutzgrundverordnung zunehmend an Bedeutung. Nicht nur sind Berufsgeheimnisträger dazu verpflichtet, die Datensicherheit zu jeder Zeit zu gewährleisten. Auch jedes andere Unternehmen, dass mit sensiblen Kundendaten umgeht, ist gut beraten, die Vertraulichkeit geschäftlicher Kommunikation sicherzustellen.
Ende Oktober hat Microsoft den Support für Office 2007 eingestellt. Das bedeutet, dass keine Anwenderunterstützung mehr gewährt wird, Programmfehler und Kompatibilitätsfehler mit aktuellen Betriebssystemen, Anwendungen und Treibern werden nicht mehr beseitigt und, was weitaus kritischer ist: es werden keine Sicherheitspatches mehr zur Verfügung gestellt.