BSI warnt erneut vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen

Derzeit registriert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt Netzwerkkompromittierungen bei Unternehmen, die mit der manuellen und gezielten Ausführung eines Verschlüsselungstrojaners (Ransomware) enden. Dabei verschaffen sich die Angreifer mittels breit angelegter Spam-Kampagnen wie Emotet zunächst Zugang zu einzelnen Unternehmensnetzwerken und erforschen dann manuell Netzwerk und Systeme der Betroffenen.

„Wir erleben derzeit die massenhafte Verbreitung von raffinierten Angriffsmethoden durch die Organisierte Kriminalität, die bis vor einigen Monaten nachrichtendienstlichen Akteuren vorbehalten waren. Unternehmen sollten auch kleine IT-Sicherheitsvorfälle ernst nehmen und ihnen konsequent begegnen, da es sich dabei durchaus auch um vorbereitende Angriffe handeln kann. Nur wenn wir Informationssicherheit als Voraussetzung der Digitalisierung begreifen, werden wir langfristig von ihr profitieren können. Das BSI kann Unternehmen dabei etwa im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit unterstützen. IT-Sicherheit muss zum neuen Made in Germany in der Digitalisierung werden“, so BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Sie haben Fragen hierzu?
Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne!

Zum Artikel auf der Website des BSI:
https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2019/BSI_warnt_vor_Ransomware-Angriffen-240419.html

schadsoftware beachten

Kontakt

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

Biometrische Authentifizierung: Chancen und Risiken
Ratgeber

Biometrische Authentifizierung: Chancen und Risiken

Biometrische Authentifizierungssysteme werden immerzu häufiger angewendet, um den Zugriff auf vertrauliche Informationen oder auch Ressourcen zu schützen. Aber wie sicher sind diese Biometriesysteme wirklich?

Ratgeber

Scamming: Die häufigsten Scamming-Methoden und wie man sie erkennt!

Im Jahrhundert der Digitalisierung hat das Scamming erschreckende Ausmaße erreicht. Die Methoden sind perfide und die Folgen fatal: Opfer von Scamming werden nicht nur finanziell, sondern auch emotional stark beschädigt. Aber was befindet sich hinter dem Begriff Scamming? Welche verschiedenen Formen gibt es und wie sollten Sie sich schützen? Antworten auf die Fragen finden Sie in den kommenden Textabschnitten.

Hinweisgeberschutz
Veranstaltungen

Business Christmas Special „Hinweisgeberschutz: Meldestellen, Whistleblower-Kultur, Ombudsperson – Was sind meine Pflichten?“

Einladung zum Business Christmas Special. In der heutigen Geschäftswelt ist der Schutz von Whistleblowern ein zentraler Bestandteil einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmenskultur. Mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz sind viele Unternehmen zur Einrichtung einer Meldestelle verpflichtet. Aber was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Jetzt für den Newsletter anmelden

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.