Early Bird Webinar: Cybercrime – Aktuelle Bedrohungen aus Sicht der Polizei

Die IT-Bedrohungen sind heutzutage vielfältig – insbesondere Firmen müssen Vorkehrungen treffen, um nicht Opfer von existenzbedrohenden Cyberangriffen zu werden. Die Tendenz von Cyber-Angriffen auf Unternehmen ist fortwährend steigend. Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann potentielle Sicherheitslücken ausgenutzt werden.

Wo die größten Gefahren aus Sicht der Polizei lauern und wie man sich vor ihnen schützen kann, möchten wir im nächsten Early Bird Webinar mit unserem Referent vom LKA Herrn Frank Puschin, Kriminalhauptkommissar der zentralen Ansprechstelle Cybercrime für die niedersächsische Wirtschaft (ZAC), thematisieren. Die ZAC des Landeskriminalamtes Niedersachsen begleitet Firmen vor und nach einem Sicherheitsvorfall und ist polizeilicher Ansprechpartner im Krisenfall.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Unser Referent

Frank Puschin, Kriminalhauptkommissar, Landeskriminalamt Niedersachsen, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die nds. Wirtschaft (ZAC)

Early Bird Webinar „Cybercrime – Aktuelle Bedrohungen aus Sicht der Polizei“

Wann? Am 30. November 2022 von 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr
Wo? Online über Microsoft Teams

Melden Sie sich jetzt kostenlos an

Ihre über dieses Formular gesendeten Daten verwenden wir nur für die Anmeldung der ausgewählten Veranstaltung.
Die Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Early Bird Webinar: Cybercrime

Was für Sie auch interessant sein könnte

Weitere Artikel

DATEV Partner Summit 2025
Neuigkeiten

Rückblick: DATEV Partner-Summit 2025 in Fürth – ein inspirierender Tag im Zeichen der Zusammenarbeit

Vergangene Woche waren zwei unserer Kollegen, Kai-Uwe Piwonka und Alex Lobasenko, beim diesjährigen DATEV Partner-Summit 2025 in Fürth dabei – Das wichtigste Event für DATEV Channel-, Marktplatz- und Consulting-Partner. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus strategischem Input, Fachvorträgen, Austausch auf Augenhöhe und spannenden Einblicken in die Zukunft der Zusammenarbeit

Jetzt für den Newsletter anmelden