Wir laden Sie zum DATEV Regional-Info-Tag ein
Vom 12. bis zum 13. Mai 2022 finden die DATEV Regional-Info-Tage statt und wir sind mit folgenden Themen für Sie dabei…
Digitalisierung leicht gemacht
Sie wollen in Ihrem Unternehmen selber buchen und sind auf der Suche nach einer optimalen Softwarelösung für kleine und mittlere Unternehmen? Mit DATEV Mittelstand Faktura starten Sie über ein zentrales Cockpit alle Tätigkeiten, vom Schreiben der Verkaufsbelege über die Buchführung und das Electronic Banking bis hin zur Dokumentenablage.
DATEV Belegfreigabe online
Mit DATEV Belegfreigabe online können Sie sicherstellen, dass ausgewählte Belege (z. B. Eingangsrechnungen) nur geprüft in die Finanzbuchführung und zur Bezahlung gelangen.
Wir sind DATEV Corporate Partner
Wir sind DATEV Corporate Partner und unterstützen Sie bei der perfekten Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant.
Freigabe der DATEV-Programme 15.0 unter Windows 11
Ab sofort können die DATEV-Programme auch unter dem neuen Betriebssystem Windows 11 eingesetzt werden.
Digitaler Einkommenssteuerprozess mit DATEV E-Steuern
Für unsere Region fand diese Woche die jährliche DATEV IT-Club Herbstrunde im Rahmen einer Online-Veranstaltung statt. Als DATEV Solution Partner dieser Region haben wir im Zuge der Veranstaltung das Thema “E-Steuern = E wie Einfach“ präsentiert.
Scanmachine – Jetzt noch Steuervorteil in 2021 nutzen
Nutzen Sie jetzt noch bis Ende des Jahres den Steuervorteil für digitale Wirtschaftsgüter, die
Sie 2021 voll abschreiben dürfen und treiben Sie damit Ihre Digitalisierung voran.
DATEV DMS: Aktivierung der Benutzerlizenzen – Das sollten Sie jetzt beachten
Voraussichtlich ab dem Jahr 2022 wird die benutzerbezogene Lizensierung von DATEV DMS aktiv. Kanzleien, in denen DATEV DMS zum Einsatz kommt, müssen dazu tätig werden.
Neue Versionen der DATEV Programme 15.0
Seit dem 6.8.2021 stehen die DATEV Programme 15.0 mit den aktuellen Programmversionen zum Download zur Verfügung.
Server in der Kanzlei, DATEVasp oder PARTNERasp – Was passt zu mir?
Stellen Sie sich diese Frage auch und können nicht abschätzen welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Modelle mit sich bringen? Wir haben eine Entscheidungshilfe für Kanzleiinhaber zusammengestellt.