Aus der List + Lohr Gruppe
Neuigkeiten
Startseite » Neuigkeiten
Zweites Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz – Erleichterung oder Bärendienst?!
Mit dem durch die Stimmen von CDU/CSU und SPD verabschiedeten zweiten Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG-EU) soll das bereichsspezifische Datenschutzrecht mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vereinbart und an diese angepasst werden.
2 Millionen Euro Bußgeld für Telemarketing ohne Einwilligung
Die italienische Datenschutzbehörde verhängte ein Bußgeld von 2 Millionen Euro gegen ein Unternehmen, welches über ein albanisches Callcenter Telemarketing und Teleselling ohne Einwilligung der Betroffenen durchgeführt hat.
1 Jahr DSGVO: Viel Positives, aber auch noch viel zu tun!
Das erste Jahr der Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung geht zu Ende. Ihre Wirkungen sind unübersehbar und erheblich. Sie betreffen Datenverarbeitungen in der Europäischen Union, insbesondere aber auch die Wahrnehmung der Notwendigkeit von Datenschutz in Europa und darüber hinaus.
DSGVO: Bislang 75 Bußgelder wegen Verstößen verhängt
Die Datenschutzbeauftragten der Bundesländer haben laut einem Medienbericht zufolge seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im vergangenen Mai in mindestens 75 Fällen Bußgelder verhängt. Die Gesamtsumme beträgt laut einer Umfrage der Welt am Sonntag 449.000 Euro.

BSI warnt erneut vor gezielten Ransomware-Angriffen auf Unternehmen
Derzeit registriert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt Netzwerkkompromittierungen bei Unternehmen, die mit der manuellen und gezielten Ausführung eines Verschlüsselungstrojaners (Ransomware) enden.
DSGVO: Aktuelle Bußgelder von 5.000 bis 50.000.000 EUR
Nach endgültiger Einführung der DSGVO im Mai 2018 sind bisher nur vereinzelte Bußgelder bekannt geworden. Nun scheint die Schonfrist langsam aber sicher dem Ende entgegen zu gehen.
Supportende für Windows 7 und weitere Produkte
Frühzeitig den Umstieg auf Windows 10 & Co. planen und die Kompatibilität von vorhandener Hardware und Anwendungen beachten.
EuGH: Gemeinsame Datenschutz-Verantwortung bei Facebook-Fanpages – Facebook reagiert
Der EuGH (Urteil vom 5.6.2018 – C-210/16) hatte entschieden, dass Fanpage-Betreiber in der EU gemeinsam mit Facebook Ireland als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher anzusehen sind.
Europäisches Parlament veröffentlicht Entschließung zum Privacy Shield
Nicht erst seit dem Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica werden Datentransfers aus der EU in die USA kritisch betrachtet. Bei Datentransfers in Länder außerhalb der EU unterscheidet die DSGVO zwischen „sicheren“ und „nicht sicheren“ Drittländern.
Galgenfrist für DSGVO läuft in 1 Monat ab – Was Sie tun müssen und was Sie jetzt noch tun können
Am Freitag, den 25. Mai ist es soweit: Eine zweijährige Übergangsfrist läuft ab und die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt endgültig in Kraft und ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie und das Bundesdatenschutzgesetz in seiner bisherigen Form. Lesen Sie hier was Sie jetzt tun müssen.

World Backup Day 2018
Der 31. März ist der World Backup Day. 2011 wurde der Tag das erste Mal von namhaften Herstellern von Backup Software ausgerufen. Es handelt sich also gewissermaßen um den Valentinstag der Branche.

Gravierende Sicherheitslücke bei Prozessoren – Milliarden PC’s weltweit betroffen
Presseberichten zufolge ermöglicht eine gravierende Schwachstelle bei Prozessoren in Milliarden Rechnern weltweit, dass Programme Zugang zu fremden Speicherbereichen anderer Programme erhalten und so sensible Daten wie beispielsweise Passwörter ausgespäht werden können. Angriffe können aus der Ferne erfolgen.